Jump to content

Battlegroup RC 2 Release + Facebook + Wikia!


newsjunkie
 Share

Recommended Posts

BannerMain3.jpg

Heute wollen wir euch den Battlegroup42 RC 2 Release Präsentieren, welcher gestern frisch auf (siehe hier): Facebook eingeflogen, beziehungsweise veröffentlicht worden. Jetzt ist es endlich möglich Battlegroup42 wieder im COOP Modus zu spielen. Bereits vor ein paar Tagen wurde infolgedessen der Battlegroup42 Server auf Version RC 2 umgestellt. Es wurden einige Bugs und Fehler der vorigen Version RC1 behoben und der COOP Modus feingeschliffen. Doch damit nicht genug, es kommt noch neuer Inhalt mit obendrauf.

Battlegroup42 RC2 Nov 1st, 2015 Final Release: Download

rc2_news.jpg

Neu mit hinzugekommen ist die Map "3912-Kunlun_Pass", die Map handelt von einer Schlacht, die um 1940 in Südchina stattfand. Die Japaner wollten die Nachschubwege der Chinesen durch Vietnam damit unterbinden, dabei kam es dann zu Auseinandersetzungen zwischen Chinesen und Japanern. Die Chinesen trommelten Ihre Panzereinheiten zusammen und fügten damit Japan eine große Niederlage zu.

Die Idee für diese Map entstand aus der Custom Map "Operation Rolling Barrage", welche widerum auf der "Battlefield Vietnam" Map "Fall of Lang Vei" basierte.

BF1942%2B2015-11-02%2B14-27-05-85.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-27-21-64.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-29-56-78.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-29-20-49.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-28-45-96.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-28-39-86.jpg

Unsere zweite neue Map spielt sich im Norden Europas zwischen Wäldern und Seen ab und heißt "4407-Battle_of_Ihantala", diese handelt von der Sommeroffensive 1944 der Sowjets gegen die Finnen.
Die Sowjets waren materiell und zahlenmäßig überlegen, konnten aber wochenlang daraus kein Kapital gegen die Finnen schlagen. Damals wurden die Finnen von schwedischen Freiwilligen und der deutschen Sturmgeschützabteilung unterstützt, dadurch war es möglich die Map mit deutscher Beteiligung gegen die Sowjets zu besetzen. Die "Ihantala" Map wurde ursprünglich von zara5ustra erstellt.

BF1942%2B2015-11-02%2B14-31-12-39.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-31-30-38.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-32-17-93.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-32-42-85.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-33-36-46.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-36-20-67.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-38-07-18.jpg

BF1942%2B2015-11-02%2B14-38-48-51.jpg

Nun zur großen "Modellvorstellung Nummer 5",

diese waren schon zum Teil im vorigen Battlegroup42 RC1 Release enthalten, jedoch fanden diese bisher noch nicht nden weg in die Newsabteilung.

Da wäre zunächst der mittlere Bomber und Torpedowerfer Ilyushin, kurz IL-4. Dieser war 1941-1945 für die sowjetischen Luftstreitkräfte im Einsatz. Reichweite und hohe Traglast, machten dieses Fluggerät zur damaligen Zeit so besonders. Dafür gab es Defizite bei der Abwehrbewaffnung, welche das Flugzeug anfällig für die Bodenabwehr und Verfolger machte.Das Modell stammt von "ShaneT" und wurde – wie alle Modelle der heutigen News - von "Sarge31FR" für BattleGroup42 gecodet.

il4_news.jpg

Das zweite Flugzeug von heute ist der gefürchtete und legndäre Jagdbomber "Republic P-47 Thunderbolt".
Es war eines von den größten und schwersten einmotorigen Flugmaschinen, die jemals gebaut wurden. Starke Leistung und technische Zuverlässigkeit machten es zu einem wichtigen Begleiter der US Airforce.
Bestückt war das Flugzeug mit acht 12,7mm MG, Bomben und Raketen. Ziel des Bombers waren Eisenbahnzüge, Armeekolonnen, Schiffe, Bahnhöfe, Brücken, Fabriken und andere Infrastruktureinrichtungen. Das neue wunderschön detaillierte Modell stellt eine P-47 in der D-Version mit „Razorback“ dar. Es wurde von "RuppDee" gestaltet und ersetzt die alte, eher schlichte P-47D mit „Bubble“-Cockpitdach.

p47d_news.jpg

Unser nächstes Modell vergrößert den sowjetischen Fuhrpark. Der Panzerspähwagen FAI-M modelliert von "Gauranga", welcher ab 1935 in Dienst gestellt wurde.
Einsatzgebiet war Europa und der Ferne Osten bis 1942. Er hat ein 7,62mm MG in einem Drehturm verbaut.
Damals galt er als nicht besonders geländegängig und war nur gegen Splitter und Handfeuerwaffen geschützt, war aber dennoch wegen seiner Zuverlässigkeit bei den sowjetischen Aufklärungseinheiten beliebt.
In BattleGroup42 findet sich der FAI-M künftig auf einigen frühen Maps, wo er gegen japanische und deutsche Gegenspieler antritt.

faim_news.jpg

Jetzt hatten wir neue Karten, Flugzeuge und ein Fahrzeug, was fehlt noch? Ja, ein Schiff 1936 in Dienst gestellt.
Das große Frachtschiff "Ehrenfels" mit rund 11000 BRT, wurde vom Flottenspezialisten "Cabrio" erstellt.
Zu Kriegsbeginn fuhr die Ehrenfels in den Hafen von Goa und blieb dort bis 1943. Die Briten vermuteten, dass die Besatzung von Bord aus Informationen über den alliierten Schiffsverkehr in die Heimat funken würde, deshalb versuchte ein Kommando, das Schiff zu erobern. Der Ehrenfels Besatzung gelang es jedoch, ihr Schiff selber zu versenken und sich somit dem Zugriff der Briten zu entziehen.
Die Ehrenfels hatte noch acht Schwesterschiffe, die als Transporter, Tender und Hilfskreuzer in den Kriegsdienst gestellt wurden. Bis auf zwei dieser Schiffe wurden alle versenkt. In BattleGroup42 kommt die Ehrenfels in zwei Varianten vor: Als Handelsschiff ersetzt sie auf Maps mit deutschen Truppen den bisherigen Frachter. Schwer bewaffnet mit Kanonen und Torpedos ist dagegen die Hilfskreuzer-Version, die unter anderem auf der Objective-Map 4210-Wolfpack zu finden ist. Um die Waffen zu nutzen, müssen allerdings erst die Bordwände herunter geklappt werden.

ehrenfels_news.jpg

Wenn ihr mehr über Battlegroup42 Wissen wollt dann schaut do mal beim selbsterstellten Wikipedia vorbei: click

Battlegroup42 verfügt auch noch über einen Facebook Auftritt, bei dem ihr Fans werden könnt und mit anderen teilen: here
Lasst uns auf diese tolle Battlefield 1942 News eine rauchen. stonedmore.gif

Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.